Olympiakampagne 2028 mit 4. Platz bei Weltcup gestartet!
Wir setzten die Segel mit Kurs auf Olympia 2028!
Seit dem Ende der nationalen Olympiaqualifikation für die Olympischen Spiele 2024, die wir auf dem 3. Platz beendet hatten, haben wir eine längere Pause eingelegt. Ganz konnten wir das 470er Segeln aber nicht ruhen lassen und haben, wie bereits berichtet, bei der Deutschen Meisterschaft den Vizemeistertitel eingefahren. Früh war uns klar, dass in uns beiden das Feuer brennt, mit Vollgas durchzustarten und, auf der guten Basis der letzten Jahre aufbauend, einen neuen Anlauf für 2028 zu starten. Wir haben während unserer letzten Olympiakampagne eine gute Entwicklung gezeigt und sind zum Schluss mehrfach nur knapp am Medaillenrennen der ersten 10 bei Welt- und Europameisterschaften gescheitert. Mit dem 5. Platz bei dem Weltcup auf Mallorca 2024 haben wir dann letztes Jahr endgültig gezeigt, dass wir auch in die internationale Top-Ten fahren können. Dies wäre alleine nicht möglich gewesen und deshalb möchten wir uns an dieser Stelle für die jahrelange Unterstützung durch unsere Vereine DTYC und SCBC und den Bayerischen und den Deutschen Segler-Verband bedanken. Wir freuen uns, auch für unsere zukünftigen Projekte auf unsere Partner zählen zu können, sind aber jederzeit offen für zusätzliche Ideen und Angebote. Lasst uns wissen, wie ihr uns unterstützen wollt!
Nachdem wir beim letzten Mal noch „die Neuen“ waren, können wir jetzt auf die Erfahrungen der letzten Jahre aufbauen und die nächsten Schritte gehen. Dazu sind wir bereits seit Februar wieder im Training. Der Auftakt war bereits erfolgreich: beim Portugal Grand Prix konnten wir den 2. Platz von 17 Teilnehmenden belegen. Danach ging es auch schon nach Mallorca wo wir uns intensiv auf den ersten Grand Slam (früher Weltcup) der Saison, die Trofeo Princesa Sofia Regatta, vorbereitet hatten. Auch hatten wir ein German-Sailing-Team-Camp mit den deutschen Segelbundeskader, wo wir neben vielen spannenden Vorträgen auch sportliche Aktivitäten zusammen hatten. Anfang April ging es dann los mit der Trofeo Princesa Sofia. Diese dient traditionell als erster internationaler Vergleich nach dem Wintertraining. Dieses Jahr war es das erste große Kräftemessen des neuen olympischen Zyklus. Dementsprechend galt es, zu zeigen, dass wir in der Zwischenzeit zu den Top 10 der Welt gehören. Die Woche in Palma hat für uns bei stabilen Windbedingungen sehr solide angefangen. Danach wurde der Wind unbeständiger und die Goldfleet wurde für die meisten Teams zu einer kleinen Achterbahnfahrt. Während wir nach dem 3. Tag auf Platz 3 liegend mit roten Leibchen an den Start gingen, haben wir das Fleetrace final als Sechster abgeschlossen. Dies bedeutete für uns: Ziel erreicht! Wir durften am 6. und letzten Tag in das Medal Race der ersten 10 starten. Da die Punkte zwischen Platz 4 und 10 alle noch sehr knapp waren, beschlossen wir, uns nicht auf einzelne Gegner sondern mehr auf das bestmögliche Ergebnis im Medal Race zu konzentrieren. Bei 15 Knoten Wind und ein tollen Welle konnten wir vor allem mit einem guten Speed und einer guten Taktik auf der Kreuz überzeugen und so das Rennen als 3. beenden. Dies brachte uns im Gesamtklassement nochmal 2 Plätze nach vorne, sodass wir die Trofeo Princesa Sofia 2025 auf dem 4. Platz abschließen konnten, was auch zugleich unser bestes Ergebnis im internationalen Seniorenfeld ist. Natürlich ist immer etwas schade als 4. neben dem Podium zu stehen, aber hätte uns vor der Regatta jemand diesen Platz angeboten, hätten wir ihn definitiv angenommen! Wir sind sehr zufrieden mit diesem Start in den neuen Olympiazyklus. Aus der Wettkampfwoche nehmen wir wichtige Learnings mit, an welchen wir in der Vorbereitung auf die nächsten Events nochmal gezielt arbeiten werden, freuen uns aber jetzt erstmal auf eine Woche Erholung bevor es weiter nach Hyères zum nächsten Grand-Slam-Event geht. Im Anschluss geht es zur EM nach Split in Kroatien und dann folgt mit der WM in Gdynia bereits im Juni der Saisonhöhepunkt. Wir sind sehr gespannt auf unsere kommende Performance und freuen uns darauf, endlich wieder bei hochkarätigen Wettkämpfen um jeden Meter kämpfen zu können.
Natürlich halten wir euch wie gewohnt auf dem Laufenden: Auf unserer Website 470team.de und auch auf unseren Instagram @470team_loeffler.hoerr und Facebook