Segeln mit Rückenwind: VR-Bank Stiftung und BSV fördern Jugendarbeit des SCBC

Die VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung und der Bayerische Seglerverband setzen ein starkes Zeichen für die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Segelsport. In der ersten Sommerferienwoche wurden beim Segelclub Breitbrunn-Chiemsee e.V. (SCBC) gleich drei neue Optimisten getauft – die Namen durften natürlich die Kinder der Jugendwoche selbst auswählen.

Der SCBC engagiert sich seit Jahren intensiv in der Jugendarbeit und veranstaltet jährlich vier Jugendwochen mit insgesamt über 150 Teilnehmer*innen. Diese Wochen sind ein fester Bestandteil des Vereinslebens und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, das Segeln von Grund auf zu erlernen und wertvolle Erfahrungen auf dem Wasser zu sammeln. Damit die Qualität der Ausbildung gesichert bleibt, müssen die Boote regelmäßig erneuert werden – eine große finanzielle Herausforderung für den Verein.

Ein wichtiger Meilenstein wurde nun erreicht: Dank der neuen Boote konnte der SCBC die teilnehmerstärkste Jugendwoche aller Zeiten durchführen – mit über 60 Personen in nur einer Woche!

Zwei der dringend benötigten Optimisten und Slip-Wägen konnten dank einer großzügigen Förderung in Höhe von 4.500 Euro durch die VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung angeschafft werden. Zusätzlich erhielt der Verein im Rahmen der Großgeräteförderung des Bayerischen Seglerverbands (BSV) ein weiteres regattataugliches Boot. Alle drei Boote werden künftig speziell für die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt.

Zur feierlichen Taufe begrüßte der SCBC Herrn Johann Hell, Leitung Stiftungsmanagement und Generationenberatung, sowie Herrn Martin Dießbacher, Regionaldirektor, beide von der VR-Bank Stiftung. Auch der 2. Bürgermeister der Gemeinde Breitbrunn, Wolfgang Schlemer, war anwesend. Für den Segelclub nahmen der 2. Vorsitzende Benjamin Richter und Obmann Thomas Karkosch teil – gemeinsam mit vielen begeisterten Kindern.

Bei der symbolischen Scheckübergabe am 8. August am Segelhafen in Breitbrunn bedankte sich Thomas Karkosch herzlich: „Die Zusammenarbeit mit Ihnen war nicht nur großzügig, sondern auch schnell, unkompliziert und sehr angenehm. Dank der Unterstützung der VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung und des Bayerischen Seglerverbands konnte die Qualität unserer Jugendarbeit erheblich gesteigert werden. Die neuen Boote und Slip-Wägen verbessern die Infrastruktur des Vereins und schaffen für unsere jungen Segler*innen optimale Ausbildungsbedingungen.“

Auch Benjamin Richter zeigte sich erfreut:
„Gerade weil viele unserer alten Boote bereits deutliche Gebrauchsspuren aufweisen, kommt diese Unterstützung genau zum richtigen Zeitpunkt. Nun können wir unseren Nachwuchssegler*innen wieder modernes Equipment bieten.“

Einen besonderen Moment stellte die Bootstaufe dar. „Unsere Boote sind nicht einfach nur Boote – sie haben Charakter. Sie sind Trainingspartner, Lernbegleiter, Weggefährten. Darum haben die Kinder gemeinsam mit ihren Trainer*innen Namen ausgesucht“, erklärte Thomas Karkosch. Gregor Huber aus dem Coaching-Team des SCBC übernahm die Zeremonie und spendierte Booten und Meeresgöttern traditionell einen Schluck zur Taufe. Ab sofort verstärken „Die Wilde 13“, „Snorre“ und „Pumuckl“ die Jugendarbeit des SCBC – bei den Jugendwochen, in den Trainings und auf Regatten.

Der Verein spricht neben der Stiftung und dem Seglerverband auch der Gemeinde Breitbrunn seinen Dank aus, die durch ihre Unterstützung die Vereinsarbeit wesentlich fördert.

Mit dieser Förderung unterstreichen die VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung und der Bayerische Segelverband ihr Engagement für die Region und für die Nachwuchsförderung im Segelsport. Der SCBC blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich darauf, auch weiterhin vielen Kindern und Jugendlichen die Freude am Segeln zu vermitteln.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

Auch interessant: